Ein „kleines“ Log-Programm, insbesondere aber nicht nur für die SBW, GMA/SOTA.....
UDXLog ist ein „kleines“ Log-Programm, das für den Saxon Mountain Contest entwickelt wurde, aber genauso gut für GMA/SOTA und natürlich für viele andere Log-Anwendungen im Amateurfunk einsetzbar ist.
Anpassungen an GMA/SOTA sind z.B
- optimierte Referenzeingabe (für Mobiltelefone)
- Automatisierter Upload auf cqGMA.eu
- Seit Version 3.0.0 können Sie Spots an GMA senden (dank der Unterstützung von cqGMA!), aber auch an SOTA und an DXCluster, seit Version 6.0.0 auch per SMS an GMA
- Bestimmung des eigenen Standortes per GPS (optional)
- Anzeige der Richtung/Entfernung zur Referenz, sofern deren Position bekannt ist
Die protokollierten Daten können in der Logansicht eingesehen, gefiltert und bearbeitet werden.
Für die Übertragung der Logdaten beherrscht UDXLog den ADIF-Export. Auch der Export als CSV (auch im GMA-Format v2) ist möglich.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ein (regelmäßiges) Backup auf Google Drive und/oder FTP durchzuführen. Auch eine Synchronisation zwischen 2 Geräten (z. B. Handy und Tablet) ist möglich (siehe auch Hilfe).
Mit Version 5.0.0 wurde eine GPS-Unterstützung hinzugefügt.
Ab Version 6 kann auf Wunsch die eigene Position gespeichert werden.
Außerdem können Karten der bearbeiteten und aktivierten Referenzen (auch für SBW) erstellt werden. Siehe auch die Hilfe(schaltflächen).
Da die Hilfe auf dem Handy möglicherweise nicht so optimal lesbar ist, kann sie auch hier eingesehen werden: http://do2udx.darc.de/hilfe_de.html.
(im Moment leider nur auf Deutsch)
Bitte beachten Sie auch die Datenschutzerklärung (inkl. Nutzungsbedingungen):
http://do2udx.darc.de/datenschutz.htm (auf Deutsch)
UDXLog benötigt folgende Rechte vom System (Android) (der genaue Name kann abweichen):
Zugriff auf (SD-)Speicher: Einstellungen (Setup) und Protokolldaten speichern.
Standby-Modus verhindern: Bildschirm eingeschaltet lassen (kann im Setup eingestellt werden, siehe auch Hilfe).
Internetzugang: Die Anzeige von Hilfe, Changelog, dieser Erklärung und den Logfiles (LogView) erfolgt im internen Webbrowser. UDXLog verwendet keinen Internetzugang im Webbrowser. Für die Synchronisierungs- und Backup-Funktion ist ein Zugriff auf Goggle Drive erforderlich (Zugriffsberechtigung für Google Drive wird separat beantragt!). Hierzu ist auch ein Internetzugang erforderlich und wird genutzt. Gleiches gilt für den Upload auf cqGMA.eu (über Export -> ADIF_GMA)
Beim Start ausführen: Die Funktion, die das Backup steuert, muss nach dem Start des Geräts gestartet werden können, um dann, sofern ausgewählt, zum eingestellten Zeitpunkt das Backup durchführen zu können.
GPS: Ab Version 5.0.0 ist GPS-Unterstützung integriert. Je nach Android-Version wird diese sofort oder bei Bedarf über „Runtime Permission“ angefordert. Die Position wird nicht gespeichert, siehe Datenschutzerklärung.
Bei Fragen, Wünschen, Problemen... schreiben Sie einfach eine E-Mail an [email protected].
Da ich in meiner Freizeit an der App arbeite und kein begabter Programmierer bin, kann es trotz aller Tests immer noch zu Fehlern kommen.
ps: Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) :-)
Mehr lesen